Weltgebetstag 2023
"Glaube bewegt"
Freitag, 03. März 2023
Unter diesem Thema laden Frauen aus Taiwan ein, mit der von ihnen gestalteten Gottesdienstordnung, Gottesdienst zu feiern.
Sie sind überzeugt, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können, egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen, denn Glaube bewegt!
Das Titelbild mit dem Titel “I Have Heard About Your Faith” stammt von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.
Zum Weltgebetstag 2022
aus England, Wales und Nordirland
Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärfte Armut und Ungleichheit. Zugleich erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in
den reichen Industriestaaten. Als Christ*innen jedoch glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang!
Der Bibeltext Jeremia 29,14 des Weltgebetstags 2022 ist ganz klar: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“
Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft.
Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache. Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christliche
Konfessionen und Kirchen hat gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Sie sind zwischen Anfang 20 und über 80 Jahre alt und stammen aus England, Wales und
Nordirland. Zu den schottischen und irischen Weltgebetstagsfrauen besteht eine enge freundschaftliche Beziehung.
Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes der drei Länder des Vereinigten Königreichs seinen ganz eigenen Charakter: England ist mit 130.000 km² der größte und am dichtesten besiedelte Teil des
Königreichs – mit über 55 Millionen Menschen leben dort etwa 85% der Gesamtbevölkerung.
Seine Hauptstadt London ist wirtschaftliches Zentrum sowie internationale Szene-Metropole für Mode und Musik. Die Waliser*innen sind stolze Menschen, die sich ihre keltische Sprache und Identität
bewahrt haben. Von der Schließung der Kohleminen in den 1980er Jahren hat sich Wales wirtschaftlich bisher nicht erholt. Grüne Wiesen, unberührte Moorlandschaften, steile Klippen und einsame
Buchten sind typisch für Nordirland. Jahrzehntelange gewaltsame Konflikte zwischen den protestantischen Unionisten und den katholischen Republikanern haben bis heute tiefe Wunden
hinterlassen.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Rund um den 4. März 2022 werden allein in Deutschland hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag besuchen.
Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt.
>> Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette!
(Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.)
Evangelisches Pfarramt
Gaiberg und Gauangelloch
mit Ochsenbach
Pfarrerin Dr. Saskia Lerdon
Ochsenbacher Straße 4
69181 Leimen-Gauangelloch
Tel. 06226 / 2656
Fax 06226 / 991953
Gauangelloch@kbz.ekiba.de
www.gau-gai-go.de
Unsere Bürozeiten:
Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr
Bankverbindung:
Kirchengemeinde Gauangelloch
IBAN DE57 6729 1700 0005 0591 00
VoBa Neckartal - BIC: GENODE61NGD
Kirchengemeinde Gaiberg
IBAN DE77 6729 1700 0011 1513 10
VoBa Neckartal - BIC: GENODE61NGD