Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen möchten. Durch die Taufe sagt Gott „Ja“ zu einem Menschen, und der Täufling wird in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen.
Taufen finden in der Regel im normalen Sonntagsgottesdienst statt – entweder kurz vor oder kurz nach der Predigt.
Wenn Sie möchten, können Sie oder andere Familienmitglieder den Gottesdienst mitgestalten und zum Beispiel eine Lesung oder die Fürbitten übernehmen.
Grundsätzlich schon. Voraussetzung ist allerdings, dass die Eltern eine christliche Erziehung und eine Teilnahme am Konfirmandenunterricht nicht ablehnen. Zu klären ist außerdem, wer anstelle der Eltern das Kind an den christlichen Glauben heranführen kann. Hier kommt der Auswahl der Paten eine besondere Bedeutung zu.
Die Taufe ist in jedem Lebensalter möglich. In der evangelischen Kirche werden Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen getauft. Während die Taufe früher oft schon kurz nach der Geburt stattfand, verschiebt sich das Taufdatum heute aus verschiedenen Gründen zunehmend nach hinten.
Paten tragen die Mitverantwortung für eine christliche Erziehung des Täuflings. Deshalb ist die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche notwendig. Mindestens einer der Paten sollte Mitglied der evangelischen Kirche sein.
Nicht automatisch. Falls es gewünscht ist, muss eine entsprechende Erklärung notariell oder testamentarisch verfügt werden. Das Einverständnis der Paten muss ausdrücklich gegeben sein.
Ihr Kind kann gerne am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Wenn es wirklich konfirmiert werden möchte, sollte es während des Konfirmandenjahres möglichst bald getauft werden.
In der Regel beurkunden wir in Ihrem Stammbuch die Taufe Ihres Kindes. Von auswärtigen Paten benötigen wir eine Patenbescheinigung, die Ihre Paten bei der Kirchengemeinde an ihrem Wohnort bekommen. Zur Taufe selbst suchen Sie sich einen biblischen Taufspruch aus.
Pfarrer Martin Schäfer (Bammental) ist in der Zeit der Vakanz für die Kasualien zuständig. Wenn Sie möchten, können Sie schon einen Taufspruch aus der Bibel aussuchen. Wir stellen Ihnen unten auf dieser Seite eine Liste von biblischen Sätzen zur Verfügung. Hilfreich kann aber auch die Seite www.taufspruch.de sein.
Die Taufe ist im Verständnis aller christlichen Kirchen etwas Einmaliges. Das „Ja“, das Gott einem Menschen einmal bei der Taufe zugesprochen hat, ist unverbrüchlich und gilt von seiner Seite uneingeschränkt und unbegrenzt. Deswegen wird bei einem Wiedereintritt in die evangelische Kirche oder bei einem Übertritt in die römisch-katholische Kirche nicht noch einmal getauft.
Grundsätzlich bitten wir darum, während des Gottesdienstes nicht zu fotografieren, um unnötige Unruhe zu vermeiden. Es besteht aber die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst in aller Ruhe Bilder zu machen.
Nein. Da die Taufe zugleich die Aufnahme in eine konkrete Gemeinschaft ist, erfolgt sie immer innerhalb einer Konfession.
Gerne feiern wir mit Ihnen einen Gottesdienst, in dem Taufe und Trauung miteinander verbunden werden.
Evangelisches Pfarramt
Gaiberg und Gauangelloch
mit Ochsenbach
Pfarrerin Dr. Saskia Lerdon
Ochsenbacher Straße 4
69181 Leimen-Gauangelloch
Tel. 06226 / 2656
Fax 06226 / 991953
Gauangelloch@kbz.ekiba.de
www.gau-gai-go.de
Unsere Bürozeiten:
Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr
Bankverbindung:
Kirchengemeinde Gauangelloch
IBAN DE57 6729 1700 0005 0591 00
VoBa Neckartal - BIC: GENODE61NGD
Kirchengemeinde Gaiberg
IBAN DE77 6729 1700 0011 1513 10
VoBa Neckartal - BIC: GENODE61NGD