Sonntag, 28. Februar 2021 (Reminiszere)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gauangelloch
Pfarrer Traugott Fränkle
Freitag, 05. März 2021 (Weltgebetstag)
19:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
in der katholischen Kirche in Gauangelloch
Sonntag, 07. März 2021 (Okuli)
10:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gauangelloch
Prädikantin Marianne Schröter
Sonntag, 14. März 2021 (Lätare)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gauangelloch
Prädikant Dr. Peter Bueß
Sonntag, 21. März 2021 (Judika)
10:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gauangelloch
Vertreter / Name folgt in Kürze
Sonntag, 28. März 2021 (Palmsonntag)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gauangelloch
Pfarrer Thomas Lehmkühler
Freitag, 02. April 2021 (Karfreitag)
10:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gauangelloch
Vertreter / Name folgt in Kürze
Samstag, 03. April 2021 (Ostersamstag)
18:30 Uhr
Einladung zum Osterfeuer auf dem Rathausplatz in Gauangelloch
Sonntag, 04. April 2021 (Ostersonntag)
10:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gauangelloch
Prädikant Dr. Peter Bueß
Sonntag, 11. April 2021 (Quasimodogeniti)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gauangelloch
Prädikantin Marianne Schröter
Sonntag, 18. April 2021 (Miserikordias Domini)
10:00 Uhr
Gottesdienst mit Konfirmanden in der evang. Kirche Gauangelloch
Helmut Seifried
Sonntag, 25. April 2021 (Jubilate)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gauangelloch
Vertreter / Name folgt in Kürze
Sonntag, 02. Mai 2021 (Kantate)
10:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gauangelloch
Prädikant Dr. Peter Bueß
Sonntag, 28. Februar 2021 (Reminiszere)
11:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst in die evangelische Kirche Gauangelloch ein!
Freitag, 05. März 2021 (Weltgebetstag)
19:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
in der katholischen Kirche in Gaiberg
Sonntag, 07. März 2021 (Okuli)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gaiberg
Prädikantin Marianne Schröter
Sonntag, 14. März 2021 (Lätare)
10:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gaiberg
Prädikant Dr. Peter Bueß
Sonntag, 21. März 2021 (Judika)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gaiberg
Vertreter / Name folgt in Kürze
Sonntag, 28. März 2021 (Palmsonntag)
10:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gaiberg
Pfarrer Thomas Lehmkühler
Donnerstag, 01. April 2021 (Gründonnerstag)
19:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gaiberg
Prädikant Dr. Peter Bueß
Freitag, 02. April 2021 (Karfreitag)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gaiberg
Vertretung / Name folgt in Kürze
Sonntag, 04. April 2021 (Ostersonntag)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gaiberg
Prädikant Dr. Peter Bueß
Sonntag, 11. April 2021 (Quasimodogeniti)
10:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gaiberg
Prädikantin Marianne Schröter
Sonntag, 18. April 2021 (Miserikordias Domini)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gaiberg
Vertreter / Name folgt in Kürze
Sonntag, 25. April 2021 (Jubilate)
10:00 Uhr
Gottesdienst mit Konfirmanden in der evang. Kirche Gaiberg
Helmut Seifried
Sonntag, 02. Mai 2021 (Kantate)
11:00 Uhr
Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gaiberg
Prädikant Dr. Peter Bueß
Weltgebetstag 2021 – Worauf bauen wir?
Gastgeberland für den Weltgebetstag ist in diesem Jahr Vanuatu, ein Inselstaat im Südpazifik, ca. 2000 km östlich von Australien. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Land zu einer Kolonie, die gemeinsam von Frankreich und England regiert wurde. Erst 1980 wurde die unabhängige, parlamentarische Demokratie Vanuatu errichtet (Vanuatu bedeutet wörtlich „Land, das aufsteht“) und es wurde ein nationales Motto gewählt: „Long God Yumi Stanap“, in etwa: Mit Gott bestehen wir! Die Republik Vanuatu gründet sich auf ihre traditionellen Werte, christliche Prinzipien und den Glauben des Volkes an Gott. Bis zur Missionierung Mitte des 19. Jahrhunderts hatten die Menschen auf jeder Insel ihre eigene Form der Anbetung von jeweils anderen Göttern. Heute gehören etwa 83 Prozent der Bevölkerung einer christlichen Kirche an.
Knapp 300.000 Menschen leben auf den 67 (von insgesamt über 80) bewohnten Inseln, die sich über eine Länge von 1300 km erstrecken. Auf den ersten Blick bietet sich ein Südseeparadies: Blaues Meer mit exotischen Fischen und Korallen, Traumstrände, dahinter ein tropischer Regenwald mit einem Überfluss an Früchten, und überall trifft man auf freundliche Gesichter. Aber die Idylle trügt. Vanuatu ist weltweit das Land, das am stärksten den Gefährdungen durch Naturgewalten und den Folgen des Klimawandels ausgesetzt ist. Verheerende Zyklone schlagen dort immer häufiger auf. Der Meeresspiegel steigt und steigt. Vanuatu liegt zudem im pazifischen Feuerring, mit mindestens sieben aktiven Vulkanen und regelmäßigen Erdbeben. Im März 2015 verwüstete der verheerende Wirbelsturm PAM innerhalb weniger Stunden das gesamte Land, es gab viele Tote, und 90 Prozent der Häuser in der Hauptstadt Port Vila waren zerstört bzw. schwer beschädigt. Und dennoch tragen die Bewohner der Inseln, die Ni-Vanuatu, fast immer ein Lächeln auf dem Gesicht, weil sie dankbar sind, dass die Natur ihnen alles schenkt, was sie zum Leben brauchen. Wenn man schon zum Wiederaufbau gezwungen sei, gehe das lächelnd besser als mit hängenden Mundwinkeln…
Aber auch das ist Vanuatu: „Weigert sie sich, gibt es Schläge!“ Traditionelle Rollenverteilung, hohe Gewaltrate, kaum Mitspracherechte - für Frauen ist das Land alles andere als ein Paradies. In einer Umfrage bei 2300 Frauen gaben 60 Prozent von ihnen an, dass ihr Partner ihnen gegenüber schon mindestens einmal physisch und/oder sexuell gewalttätig gewesen sei. 21 Prozent der Frauen haben bleibende Verletzungen. Es gilt als normal, dass die Frauen sich um den Lebensunterhalt sowie um Kinder, Alte und Menschen mit Behinderung kümmern, während die Männer gar nichts oder nur wenig tun. Sie treffen die Entscheidungen, denen sich die Frauen traditionell unterordnen müssen.
Zwischen all diesen widersprüchlichen Bedingungen stellen uns die Frauen des Weltgebetstags-Komitees aus Vanuatu die Frage: Worauf bauen wir? Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät? Gerade in der momentanen Situation erscheint einem diese Frage brandaktuell. Wir sind gezwungen, an Althergebrachtem und Gewohntem zu rütteln. Dabei geht es nicht nur um das eigene Wohlbefinden, sondern um das, was der Gemeinschaft, der Gesellschaft, der Erde gut tut. Was Gefährdung bedeuten kann, erleben wir doch gerade jetzt: Menschen müssen um ihre wirtschaftliche Existenz bangen, andere gelten als Risikogruppen. Gemeinschaft, Geselligkeit, Berührung und Umarmung sind nur sehr begrenzt möglich. So muss auch alles unterbleiben, was normalerweise den Weltgebetstags-Gottesdienst ausmacht: Nähe, gemeinsames Singen, gemütliches Beisammensein bei landestypischem Essen und Trinken. Dennoch wollen wir ein Zeichen der Solidarität setzen und in kleinem Rahmen gemeinsam mit Menschen auf der ganzen Welt einen Gottesdienst feiern.
Alternativ weisen wir auf einen Fernseh-Gottesdienst hin, der zeitgleich auf Bibel-TV übertragen wird. Dieser ist auch auf YouTube abrufbar. Aktuelle Informationen dazu findet man unter www.weltgebetstag.de.
Gemeinsam verbessern der „Weltgebetstag“ und seine Partnerorganisationen vor Ort mit ihrer Projektarbeit die Lebenssituation von Frauen und Mädchen weltweit. Sollten Sie nicht zum Gottesdienst kommen können, aber trotzdem diese Projekte unterstützen wollen, so freuen wir uns über Ihre Spende auf folgende Konten:
Evangelische Kirchengemeinde Gaiberg
Volksbank Neckartal IBAN DE77 6729 1700 0011 1513 10
oder
Evangelische Kirchengemeinde Gauangelloch
Volksbank Neckartal IBAN DE57 6729 1700 0005 0591 00
Stichwort: Weltgebetstag 2021
Die eingegangenen Spenden werden auf das Konto des Weltgebetstags-Komitees weitergeleitet. Herzlichen Dank im Voraus!
Für das Vorbereitungsteam: Susanne Menold
Mehr Informationen finden Sie unter www.weltgebetstag.de.
Die Gottesdienste der nächsten Monate finden unter den Bedingungen eines speziellen Infektionsschutzkonzeptes statt. Alle Gottesdienstbesucher sollen in einem größtmöglichen Maß geschützt werden. So gelten in unseren Kirchen folgende Regeln:
Der Gottesdienst zum Valentinstag
vom 14.02.2021 mit Prädikant Dr. Peter Bueß, der für beide Gemeinden in der Peterskirche Gaiberg aufgenommen wurde, kann hier weiterhin aufgerufen werden.
Der Gottesdienst zum Valentinstag
vom 14.02.2021 mit Prädikant Dr. Peter Bueß, der für beide Gemeinden in der Peterskirche Gaiberg aufgenommen wurde, kann hier weiterhin aufgerufen werden.
Evangelisches Pfarramt
für Gaiberg und Gauangelloch
Vakanzverwaltung
Pfarrer Thomas Lehmkühler
Ochsenbacher Straße 4
69181 Gauangelloch
Tel. 06226 / 2656
Gauangelloch@kbz.ekiba.de
www.gau-gai-go.de
Unsere Bürozeiten
Dienstag und Donnerstag
9.00 - 12.30 Uhr
Bankverbindung
Kirchengemeinde Gauangelloch
IBAN DE57 6729 1700 0005 0591 00
VoBa Neckartal - BIC: GENODE61NGD
Kirchengemeinde Gaiberg
IBAN DE77 6729 1700 0011 1513 10
VoBa Neckartal - BIC: GENODE61NGD