Was erwartet Sie hier?
Bei so vielen überwiegend schrecklichen und erschreckenden Nachrichten soll man auf dieser Seite jeden Tag eine neue kleine Überraschung vorfinden können - mal eher etwas Nachdenkliches, mal eher etwas zum Schmunzeln. Auf jeden Fall etwas Positives, etwas froh Machendes. Gerne laden wir Sie ein, mit uns und miteinander zu teilen, was Mut und Zuversicht schenkt.
4. Mai 2020
Frühlingsbot(schaft)en - 3. Teil
Die Frühlingsboten machen mit ihrer Botschaft darauf aufmerk-sam, wie schön das Leben sein kann.
Ein Video von Johannes Beisel, zum Starten bitte auf das Bild klicken!
3. Mai 2020
Wegkreuz an der Hohl
zwischen Gauangelloch
und Ochsenbach
mit der Inschrift auf dem Sockel:
Danke Gott und vertraue ihm!
2. Mai 2020
Regenbogen-Fisch
gestaltet von
Edelgard Wolf
Da sind die christlichen Symbole des Regenbogens und des Fisches gelungen miteinander kombi-niert.
1. Mai 2020
30. April 2020
"Trostpflaster"
Ein Video von Johannes Beisel aus Anlass der wegen Covid-19 verschobenen Einweihung der neuen Ortsmitte in Gaiberg.
Außer einem Grußwort von Bür-germeisterin Petra Müller-Vogel werden in dem Video unter an-derem musikalische Darbietun-gen präsentiert und Luftaufnah-men von Gaiberg gezeigt. Zum Starten bitte auf das Bild klicken!
29. April 2020
Chorraum in Gauangelloch
Das Chorraumfenster in
der Evangelischen Kirche in Gauangelloch verleiht der Auferstehungshoffnung Ausdruck.
Gleichzeitig bedeutet es für
viele ein Stück Heimat
und steht symbolisch für das ganze Kirchengebäude.
27. April 2020
Osterlamm
auf dem Taufstein der Kirche
in Gauangelloch,
gestaltet von Edelgard Wolf
Auferstehung -
Jesus Christus triumphiert
über den Tod
26. April 2020
Kiste mit Materialien
im Milchhäuschen in Gaiberg
Seit heute gibt es im
Milchhäuschen an der Evangelischen Kirche in Gaiberg eine Holzkiste mit diversem Auslegematerial wie Gebeten, Gottesdienstentwürfen für Zuhause und Ansprachen.
Bitte bedienen Sie sich!
25. April 2020
Regenbogen-Projektion
an der Kirche in Gauangelloch
Von der Projektion gibt es ein farbenfrohes Video mit dem Lied "Mal Gottes Regenbogen an den dunklen Himmel".
Zum Starten bitte auf das Bild klicken!
24. April 2020
Teelichtkerzen
in der Kirche in Gauangelloch
Wer in die offene Kirche in Gauangelloch kommt, kann eine Teelichtkerze entzünden.
Herzliche Einladung!
23. April 2020
Hundertwasser-Bibel
Mit dieser von Friedensreich Hundertwasser geheimnisvoll gestalteten Bibel möchte ich auf die Schätze der Bibel aufmerk-sam machen ...
... und auf die Anregungen zu einer täglichen Andacht auf der Nachbarseite -
unter anderem gibt es dort die Losungen für jeden Tag, Taizé-lieder können direkt angeklickt werden und über einen Link gelangt man zu dem morgend-lichen Videogruß von Heinrich Bedford-Strohm.
Bleiben Sie behütet!
Pfarrer Johannes Beisel
22. April 2020
Irische Segenslieder
Gespielt vom Instrumentalkreis unserer Kirchengemeinden.
Zum Starten des Videos bitte das Bild anklicken!
21. April 2020
"Wir vermissen euch!"
Sehnsuchsvoll und voller Liebe zu den Kindern haben die Er-zieherinnen des Kindergartens
in Gauangelloch diesen Schrift-zug mitsamt einem leuchtenden Regenbogen am Zaun an der Ochsenbacher Straße befestigt.
20. April 2020
Rückblick: Klänge des Glaubens
am Ostersonntag
Bläser aus Gauangelloch spielten am Ostersonntag u.a. auf dem Friedhof in Ochsenbach und
am Wegkreuz an der Hohl - daran erinnert exemplarisch
ein kleines Video.
19. April 2020
Einblick:
Video-Gottesdienst zuhause
Am Ostersonntag im Wohnzim-mer von Familie Kränzler: Beim Video-Gottesdienst ist für das Abendmahl alles vorbereitet.
Frage: Wie viele Kerzen und Kreuze sind auf dem Bild zu se-hen? Dazu das Bild vergrößern!
Antwort: siehe ganz unten auf dieser Seite.
18. April 2020
Farben des Glaubens
Zu den Klängen des Glaubens
kommen nun auch immer mal wieder die Farben des Glaubens in Form einer Regenbogenpro-jektion auf die Kirche in
Gauangelloch.
Weitere Bilder gibt es hier.
Die nächste Projektion ist am Samstag, 16. Mai.
Die Projektion beginnt mit Ein-bruch der Dunkelheit auf der Nordostseite, um 21.45 Uhr wechselt sie auf die Südseite,
um 22.00 Uhr auf die Westseite.
Von 21.30 Uhr bis gegen 22.00 Uhr wird sie wieder von Posau-nenchorklängen begleitet ...
... und es gibt einen Segen to go.
17. April 2020
Frühlingsbot(schaft)en - 2. Teil
Die Frühlingsboten machen mit ihrer Botschaft darauf aufmerk-sam, wie schön das Leben sein kann.
Ein Video von Johannes Beisel, zum Starten bitte auf das Bild klicken!
16. April 2020
Osterchoräle - ein musikalischer Ostergruß vom Evangelischen Posaunenchor Gaiberg. Die Blä-serinnen und Bläser spielen in ihren Häusern oder Gärten die
Osterchoräle „Wir wollen alle fröhlich sein“ und „Heut trium-phieret Gottes Sohn“.
Zum Starten bitte Bild anklicken!
15. April 2020
"Kirche hinterm Gartenzaun – Zutritt verboten,
zuhören erlaubt!"
schreibt Familie Sturm zu dem Bild, das am Ostersonntag zu der Zeit 'hinterm Gartenzaun' ent-stand, als Posaunenchorklänge zu hören waren.
Auch heute Abend wird es wieder "Klänge des Glaubens" geben - um 19.00 Uhr in Gaiberg,
um 19.30 Uhr in Gauangelloch.
Übrigens: In den Kirchen finden zurzeit zwar keine Gottesdienste statt, die Kirche in Gauangelloch ist aber immerhin täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr für Einzelne zum Gebet geöffnet.
14. April 2020
Regenbogen
über dem Gickelsberg
Hansjörg Bieneck schreibt dazu:
Mir bedeutet Psalm 91 sehr viel -
Geborgenheit zu allen Zeiten:
Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.
12. und 13. April 2020 - Ostern
Frohe und gesegnete Ostern!
Zum Ostergottesdienst aus der Evangelischen Kirche in Gauan-gelloch bitte das Bild anklicken!
Zum zweiten Teil des Gottesdienstes geht es hier!
Ein musikalischer Ostergruß vom Evangelischen Posaunenchor Gaiberg
Die Bläserinnen und Bläser spielen in ihren Häusern oder Gärten die Osterchoräle
„Christ ist erstanden“ und „Gelobt sei Gott im höchsten Thron“. - Zum Anhören und Ansehen bitte das Bild anklicken!
Aria aus dem Concerto Nr. 3
in D-Dur von
Georg Philipp Telemann
Eingespielt von Barbara (Cello), Katharina (Violine), Hans-Jürgen (Trompete) und Gisela (Orgel), filmisch verarbeitet von Elias und Hans-Jürgen Hennrich.
Zum Starten bitte auf das Bild klicken!
11. April 2020
Osternacht mit Osterfeuer
Leider gibt es aus bekanntem Grund in diesem Jahr keine Osternacht mit Osterfeuer am Kraichgaublick. - Ostern feiern wir natürlich trotzdem. Gut, dass wir uns an die Bilder der letzen
Jahre erinnern können -
einige Fotos findet man z.B. hier
10. April 2020
9. April 2020
Vor 75 Jahren - am 9. April 1945 - wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg umgebracht.
Von guten Mächten
wunderbar geborgen
erwarten wir getrost
was kommen mag.
Gott ist bei uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
Helga Kränzler, Birgit Beisel und Isabelle und Sascha Nicolajewicz spielen in dankbarer Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer und seine Bedeutung für viele Christen die Melodie, die Siegfried Fietz zu Bonhoeffers bekanntem Gedicht komponierte. - Zum Starten bitte auf das Bild klicken!
Holzskulptur, Johannes Beisel 1986
8. April 2020
Das Kreuz überstrahlt alles
Hansjörg Bieneck erzählt von seinem Vater, der früher mehrfach in die DDR reiste und Spen-dengelder für Kirchengemeinden über die Grenze gebrachte ...
"Mich hat es sehr fasziniert und auch beruhigt, als er mir vom Kreuz auf dem Ostberliner Fern-sehturm erzählte. Die Führung des offiziell atheistischen Staates wollte mit diesem Turm ein Wahrzeichen der Stärke haben. Doch dann reflektierte der auf die Rundkuppel aufgebrachte Edelstahl die Sonne in Form eines Kreuzes. Sämtliche Ideen, dies zu beseitigen, waren zu aufwendig. So strahlt das Kreuz weiter und schenkt Vertrauen und Mut. Es hat das DDR Regime und viele Krisen überstanden und sieht nun auf ein geeintes Berlin. - Was für ein schönes Symbol für die Kraft des Kreuzes, die alles überwindet. Und selbst der Engel auf dem Berliner Dom scheint innezuhalten ... Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
7. April 2020
Geh aus mein Herz und suche Freud
aber nicht so nah mit andre Leut'
in dieser schönen Frühlingszeit
an deines Gottes Gaben ...
... Narzissus und die Tulipan,
die ziehen sich viel schöner an
als Salomonis Seide.
Frei nach Paul Gerhard könnte man aus dem Sommerlied auch ein Frühlingslied mit aktuellen Bezügen machen - so der Vor-schlag von Helga Kränzler.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
6. April 2020
Bei allen Einschränkungen gibt es doch auch vieles, wofür wir dankbar sein können -
nicht alles ist abgesagt,
längst nicht alles!
Weitere Stichworte können geschickt werden an
johannes.beisel@kbz.ekiba.de
5. April 2020
Frühlingsbot(schaft)en
Mögen die Frühlingsboten immer wieder neu die Botschaft vermitteln: Das Leben geht weiter; freue dich daran!
Dazu ein Video von Johannes Beisel - bitte Bild anklicken!
4. April 2020
Regenbögen der Hoffnung
Geht oder fährt man dieser Tage durch Gauangelloch & Gaiberg findet man schon an vielen Fen-stern Regenbögen der Hoffnung
wie bei Familie Niepel in Gai berg und Familie ... in Gau.
Zum Vergrößern bitte anklicken!
3. April 2020
"HOKI"
Eine Bildergeschichte in 23 Bildern über das Leben, über Werte, über Verantwortung für die nächste Generation und vor allem – über Liebe.
Ein Gruß der Hoffnung
von Heike & Helmut Seifried
Zum Starten bitte auf das Bild links klicken!
2. April 2020
Diese Wortwolke mit Begriffen,
die die gegenwärtigen Chancen benennen, haben Isabelle und Sascha Nikolajewicz zusammen-gestellt.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
1. April 2020
"Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" (EG 316)
Eingespielt von Hansmartin, Manuel und Simeon Kränzler,
aufgenommen und filmisch verarbeit von Johannes Beisel.
Zum Starten bitte auf das Bild
klicken!
Antwort zum 19.4.:
Mindestens 5 Kreuze (2 davon sind Brotkreuze fürs Abendmahl) und 3 Kerzen
Aufruf zum Mitmachen
Gerne können Sie sich oder könnt ihr euch mit einem Beitrag beteiligen und ihn Pfr. Thomas Lehmkühler zuschicken unter
Gauangelloch@kbz.ekiba.de
Wie wäre es mit einem kurzen Text, einem schönen Foto oder einem selbst gemalten Bild?
Natürlich dürfen auch Kinder mitmachen.
Aus rechtlichen Gründen muss der Verwendung eines Beitrags auf der Webseite vonseiten der Eltern schriftlich zugestimmt werden.
Alle Beiträge sollen nach Mög-lichkeit selbst gemacht sein!
Mal sehen, was Ihnen bzw. Euch da so einfällt!
Evangelisches Pfarramt
für Gaiberg und Gauangelloch
Vakanzverwaltung
Pfarrer Thomas Lehmkühler
Ochsenbacher Straße 4
69181 Gauangelloch
Tel. 06226 / 2656
Gauangelloch@kbz.ekiba.de
www.gau-gai-go.de
Unsere Bürozeiten
Dienstag und Donnerstag
9.00 - 12.30 Uhr
Bankverbindung
Kirchengemeinde Gauangelloch
IBAN DE57 6729 1700 0005 0591 00
VoBa Neckartal - BIC: GENODE61NGD
Kirchengemeinde Gaiberg
IBAN DE77 6729 1700 0011 1513 10
VoBa Neckartal - BIC: GENODE61NGD